Skip to content

Fernablese für Wärme und Wasser

Eine vertikal integrierte Geräte- und Datenverwaltungszentrale für die Konfiguration, Bereitstellung, Aktualisierung und Überwachung von Energiezählern und angeschlossenen Geräten

Fernablese für Wärme und Wasser

Eine vertikal integrierte Geräte- und Datenverwaltungszentrale für die Konfiguration, Bereitstellung, Aktualisierung und Überwachung von Energiezählern und angeschlossenen Geräten

End-to-End-Lösung zur Fernablese

Tseba Energy ist eine umfassende End-to-End-Lösung für den Energiesektor. Tseba konfiguriert, implementiert und überwacht smarte Heizungs-, Wasser- und Gaszähler sowie die dazugehörigen Sensoren für Netzbetreiber. Die Lösung sammelt Verbrauchsdaten und stellt sie für Abrechnungszwecke zur Verfügung. Zudem stellt Tseba Nutzungsinformationen für den Endkunden in Übereinstimmung mit den NIS-Vorschriften und der EU-Energieeffizienzrichtlinie bereit!
 
Unserer vertikal integrierten Geräte- und Datenverwaltungszentrale ermöglicht zudem die Anbindung und Verwaltung weiterer Geräte im LoRa-Netzwerk. Damit ist Tseba die individuell anpassbare, kostenreduzierende und nachhaltige Wahl im Energiesektor, sobald ein ganzheitlicher sowie einfacher Ausbau der Infrastruktur und LoRaWan Netzwerke erforderlich ist.

Weitere Anwendungsfälle für Ihre LoRaWAN Infrastruktur

Tseba ist keine simple Asset Management Plattform, sondern bietet auch weitere Lösungen für Netzbetreiber – ganz nach dem Baukastenprinzip:

Sensoren zur Verbesserung der Fernwärmeeffizienz

Fernüberwachung von Stromverteilerkästen

Fernüberwachung von Umweltbedingungen

Fernüberwachung von Trafostationen

Fernüberwachung des Parkticketsystems

Optimierung der Abfall- und Recyclingverwaltung

Erkennung von Wasserlecks durch Sensorik

Fernsteuerung und Überwachung der Straßenbeleuchtung

Vorteile von Tseba Energy

Kontrolle und Skalierbarkeit für Unternehmen

Ideal für die Kontrolle und Überwachung von Anlagen sowie die Möglichkeit für schnelle Skalierbarkeit.

Integration in bestehende Systeme
Umfassende Analyse und Beratung über die am besten geeignete IoT-Technologie, einschließlich Einsatzstrategien und Prozessverbesserungen.
 
Wir haben Partnerschaften mit relevanten Branchenführern wie HAKOM:
Durch die Bereitstellung von Out-of-the-Box-Integrationen in führende Produkte, die speziell für den Energiesektor entwickelt wurden, bietet Tseba auf verschiedenen Ebenen einen Mehrwert.
 
Mit unserer HAKOM PowerTSM-Integration sind Zähler- und Sensordaten bei bestehenden HAKOM-Kunden in der Energiewirtschaft sofort sichtbar!
Umfassender Support und Service

Sie erhalten durch unsere Experten jederzeit Aftersale-Schulungen, Support und Unterstützung bei der Wartung.

Cloud- oder On-Premise-Lösung
Auf Basis der Kubernetes-Cluster haben Sie die Wahl zwischen On-Premise-Installationen und Cloud-Hosting-Optionen.
EU-Energieeffizienzrichtlinie

Tseba ist NIS-konform und erfüllt alle relevanten Anforderungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie, um die Senkung der Energiekosten durch Verbrauchsrückmeldung zu ermöglichen.

Features

Was Tseba als Lösung zur Fernablese technisch kann.
Einfacher und skalierbarer Roll-out neuer LoRa-Geräte

Effiziente Bereitstellung und einfache Anbindung neuer Geräte im LoRa-Netzwerk durch mobile Anwedung sowie QR-Codes.

Smartes Benachrichtigungssystem
Sofortige Erkennung von Netzwerk- oder Anlagenveränderungen mit umgehender Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder Webhook.
 
Benachrichtigungen können auch in bestehende mobile Anwendungen integriert oder an bestehende Team-Collaboration-Software, z. B. einen Microsoft Teams-Kanal, gesendet werden.
Detailierte Überwachung der LoRa-Infrastruktur

Eine Landkarte zur Visualisierung von Gateways sowie die sichere Rückverfolgbarkeit der Geräte für eine effektive Eingrenzung von Kommunikationsfehlern.

Intelligente Benutzerverwaltung

Aufgrund des rollenbasierten Sicherheitsmodells, bekommt jeder User nur das zu sehen, was zuvor freigeschaltet wurde.

Downstream Systemintegration
Die offene API erleichtert Steuerung und Kontrolle sowie Unterstützung von Standard-Protokollen wie MQTT, HTTP, gRPC Protobuffers etc.
 
Eine Standardintegration zu HAKOM PowerTSM ist bereits vorhanden.
Einfacher und skalierbarer Roll-out neuer LoRa-Geräte

Effiziente Bereitstellung und einfache Anbindung neuer Geräte im LoRa-Netzwerk durch mobile Anwedung sowie QR-Codes

Smartes Benachrichtigungssystem
Sofortige Erkennung von Netzwerk- oder Anlagenveränderungen mit umgehender Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder Webhook.
 
Benachrichtigungen können auch in bestehende mobile Anwendungen integriert oder an bestehende Team-Collaboration-Software, z. B. einen Microsoft Teams-Kanal, gesendet werden.
Detailierte Überwachung der LoRa-Infrastruktur

Eine Landkarte zur Visualisierung von Gateways sowie die sichere Rückverfolgbarkeit der Geräte für eine effektive Eingrenzung von Kommunikationsfehlern.

Intelligente Benutzerverwaltung

Aufgrund des rollenbasierten Sicherheitsmodells, bekommt jeder User nur das zu sehen, was zuvor freigeschaltet wurde.

Downstream Systemintegration
Die offene API erleichtert Steuerung und Kontrolle sowie Unterstützung von Standard-Protokollen wie MQTT, HTTP, gRPC Protobuffers etc.
 
Eine Standardintegration zu HAKOM PowerTSM ist bereits vorhanden.

Skalierbarkeit

Tseba Energy flexibel nach dem Baukastenprinzip erweitern.

Sie haben Fragen?

Unser Team hilft Ihnen bei der automatisierten Fernablese von Daten und dem Management Ihrer LoRa Netzwerke: von der Konzeption über die Implementierung bis hin zur Wartung und Erweiterung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Anwendern, kennen wir die Herausforderungen im Energiesektor und haben daher eine adaptierbare Lösung für diverse Use Cases entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten!

Reinier Coetzer
Produktmanager
Dr. Andreas Muzik
COO Specific-Group Holding

Kunden, die uns vertrauen

Stimmen, die bereits auf Tseba Energy setzen.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Specific-Group Austria GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.